Die Grossratspräsidentin kommt aus Spiez
Ursula Zybach ist Grossratspräsidentin 2017 im Kanton Bern.
Der VFPF gratuliert, und wünscht Ursula Zybach ein erfolgreiches Präsidialjahr!
Artikel in der Bernerzeitung vom 08.06.2017: LINK
Bildquelle: Bernerzeitung (Ursula Zybach bei der Ankunft am Bahnhof Spiez)
Über uns
Unter dem Namen "Vereinigung für politische Fortbildung (VFPF)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Spiez BE.
Der Verein bezweckt die überparteiliche Behandlung von politischen Themen und ergreift ggf. Massnahmen. Er nimmt ausserdem an politischen Anlässen teil und fördert die Geselligkeit unter gleichgesinnten Bürgern.
Entstanden ist der Verein am 03. März 2013 unter den Mitgliedern des Referendumskomitee "Feuerwerk" (Referendum gegen das neue Gemeindepolizeireglement Spiez). Mitlerweilen sind weitere Mitglieder in den Verein eingebunden worden. Die Vereinigung für politische Fortbildung (VFPF) ist keine Partei, und hat Mitglieder aus verschiedenen politischen Parteien. Die Mitgliederzahl im VFPF ist beschränkt.
Wir treffen uns regelmässig zu einem "Höck" in unserem Stammlokal, an der Bar im Strandhotel Belvédère in Spiez, der öffentlich für alle Interessierte ist. Wir nehmen vereinsintern regelmässig an Anlässen teil, machen einen Jahresausflug und ein Jahresabschlussessen.
In unserem Blog präsentieren wir von uns erlebtes und Themen die uns bewegen. Gerne dürfen Sie unsere Blogs kommentieren, wir behalten uns jedoch vor, für uns störende, beleidigende oder inkorrekte Kommentare etc., ggf. zu löschen. Auch dürfen Sie gerne mit uns direkt über die Homepage Kontakt aufnehmen, oder uns an einem VFPF "Höck" besuchen. Wir machen auf der Homepage regelmässig Umfragen, nehmen Sie teil.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim "Lesen und Stöbern" auf unserer Homepage.
Vereinigung für politische Fortbildung (VFPF)
Der Verein bezweckt die überparteiliche Behandlung von politischen Themen und ergreift ggf. Massnahmen. Er nimmt ausserdem an politischen Anlässen teil und fördert die Geselligkeit unter gleichgesinnten Bürgern.
Entstanden ist der Verein am 03. März 2013 unter den Mitgliedern des Referendumskomitee "Feuerwerk" (Referendum gegen das neue Gemeindepolizeireglement Spiez). Mitlerweilen sind weitere Mitglieder in den Verein eingebunden worden. Die Vereinigung für politische Fortbildung (VFPF) ist keine Partei, und hat Mitglieder aus verschiedenen politischen Parteien. Die Mitgliederzahl im VFPF ist beschränkt.
Wir treffen uns regelmässig zu einem "Höck" in unserem Stammlokal, an der Bar im Strandhotel Belvédère in Spiez, der öffentlich für alle Interessierte ist. Wir nehmen vereinsintern regelmässig an Anlässen teil, machen einen Jahresausflug und ein Jahresabschlussessen.
In unserem Blog präsentieren wir von uns erlebtes und Themen die uns bewegen. Gerne dürfen Sie unsere Blogs kommentieren, wir behalten uns jedoch vor, für uns störende, beleidigende oder inkorrekte Kommentare etc., ggf. zu löschen. Auch dürfen Sie gerne mit uns direkt über die Homepage Kontakt aufnehmen, oder uns an einem VFPF "Höck" besuchen. Wir machen auf der Homepage regelmässig Umfragen, nehmen Sie teil.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim "Lesen und Stöbern" auf unserer Homepage.
Vereinigung für politische Fortbildung (VFPF)

Montag, 12. Juni 2017
Sonntag, 4. Juni 2017
Monatsumfrage Mai 2017
Im Monat Mai haben wir folgende Umfrage gemacht.
Wie stehen Sie zu der Wahlbeschwerde gegen
die Gemeindepräsidiumswahl?
45% - Ich halte nichts davon
32% - Neutral - Ist ein demokratisches Recht
19% - Interessiert mich nicht.
3% - Ich begrüsse das!
Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe!
Nehmen Sie auch an der Monatsumfrage Juni-Juli teil.
Ältere Umfragen finden Sie auch im Blog-Archiv.
Wie stehen Sie zu der Wahlbeschwerde gegen
die Gemeindepräsidiumswahl?
45% - Ich halte nichts davon
32% - Neutral - Ist ein demokratisches Recht
19% - Interessiert mich nicht.
3% - Ich begrüsse das!
Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe!
Nehmen Sie auch an der Monatsumfrage Juni-Juli teil.
Ältere Umfragen finden Sie auch im Blog-Archiv.
Abonnieren
Posts (Atom)